Das stellen wir uns unter Pfadfinder vor
Pfadfinder sein bedeutet in einer kleinen Gruppe, die wir Sippe nennen, mitzumachen beim „Spiel ohne Grenzen“. Egal, ob du Sportler, Bastler, Musiker oder Zeichner, Schauspieler oder Naturforscher bist, in der Sippe kannst du deine Fähigkeiten einsetzen. Jeder hat seine Aufgabe und gemeinsam seid ihr unschlagbar.
Das klassische Abenteuer ist für den Pfadfinder die Wochenendunternehmung:
Radtour, Kajakfahrt, Klettern, Wandern, Holzfällerlager, Survival, Kompasslauf, Skifahren....
Alle 4-6 Wochen treffen sich mehrere Sippen zum Wettkampf, hier geht es um wichtige Pfadfindertechniken, vom Brot backen am Feuer oder im selbstgebauten Backofen bis zur 1. Hilfe.
Der Höhepunkt des Pfadfinderjahres ist die Sommerfahrt: 2-3 Wochen mit Zelt + Rucksack, Boot oder Bergstiefeln irgendwo in eine schöne Ecke Europas – wichtig ist für uns immer, in und mit der Natur zu leben, ohne sie zu zerstören.
Als Mitglieder der Katholischen Pfadfinderschaft Europas stehen wir zu unserem Glauben. Gebet und Gottesdienst gehören selbstverständlich zum Gruppenleben, aber auch wenn du unseren Glauben nicht teilst, laden wir dich ein, das Abenteuer „Pfadfinder“ zu entdecken.
Natürlich ist das Ganze nicht unsere Idee gewesen, schließlich gibt es fast überall Pfadfinder. Allein unser Verband hat schon ca. 70.000 Mitglieder in 15 Länder. Gemeinsame Zeltlager mit z.B. französischen, ungarischen oder italienischen Pfadfindern sind also auch drin....
Was hält dich jetzt eigentlich noch davon ab, dir die Sache mal anzuschauen? – Ganz unverbindlich natürlich! Wir treffen uns immer jede Woche in der Gemeinde St. Paul auf dem Boxberg. Ruf mich sicherheitshalber vorher mal an. Es wäre doch schade, wenn Du Dich auf den Weg machen würdest und wir nicht da sind (weil wir uns einen Tag später treffen.. oder weil wir gerade im Wald sind... oder...).
Die Telefonnummern findest du auf unserer Kontaktseite.
© Deutscher Spurbuchverlag, Baunach
© Deutscher Spurbuchverlag, Baunach
© Deutscher Spurbuchverlag, Baunach
© Deutscher Spurbuchverlag, Baunach
© Deutscher Spurbuchverlag, Baunach
© Deutscher Spurbuchverlag, Baunach